top of page
bank-phrom-Tzm3Oyu_6sk-unsplash.jpg

PRESS

Wir sind ein Münchner Architekturbüro mit einer gewissen Vorliebe für das Unkonventionelle – und ja, manchmal mischen wir uns auch in politische oder gesellschaftliche Debatten ein. Unsere Projekte haben schon ihren Weg in über 100 Länder gefunden, und zwar nicht nur in Fachzeitschriften, sondern gelegentlich auch in Medien, die mit Architektur eher am Rande zu tun haben – von Zeitungen über Radio bis hin zum Fernsehen.

Wenn Sie meinen, das klingt interessant genug, um mehr darüber zu erfahren, freuen wir uns über eine Nachricht.

press@oppositeoffice.com

​

Visit us on:​​

Instagram

Facebook

2020, November, Page Design Code Business, (Deutschland)

"Designaktivismus: Einfach mal visionär denken!

Nicht ganz (oder doch sehr???) ernst gemeinte Ideen für die Umnutzung des Flughafens BER.

Ein Flughafen, den die Welt nicht braucht? Angesichts von Klimawandel und Corona-bedingt darniederliegendem Flugverkehr hatte Benedikt Hartl schon im März Jens Spahn in einem offenen Brief eine radikale Idee vorgeschlagen: den damals noch unbenutzten BER-Airport in ein Covid-19-Superkrankenhaus umzuwandeln.

Der Münchner Architekt hat dafür runde modulare Patientenkabinenentworfen, die nicht nur extrem schick aussehen, sondern sich zudem ruckzuck von den durch die Corona-Einschränkungen extrem gebeutelten Messebauern einrichten ließen. Womit denen auch noch geholfen wäre.

Das Konzept, so ließ Hartl unbescheiden verlauten, ließe sich weltweit in Flughäfen umsetzen, die wegen der Coronakrise größtenteils leerstehen. Eine womöglich lebensrettende Nutzung – und ein erster Step auf dem Weg in eine neue Zeit, wo wir nicht mehr alle ohne Rücksicht aufs Klima durch die Gegend jetten und man das Konzept Flughafen gründlich überdenkt? (...) "

​

von Claudia Gerdes

​

SPIEGEL.jpg
5756B94F-3566-4A8E-A8E2-A2539BDE8E61.jpeg
bottom of page