




CAPTAIN FUTURE
Projekt: Umbau einer Kantine Jahr: 2020, Typ: Studie Programm: Kantine, Café, Restaurant, Küche Grösse: 1400m2, Architektur: Opposite Office + studio lot Team: Veronika Kammerer, Thomas Haseneder, Victoria Tsygankova, Benedikt Hartl Ort: Deutschland
Wir brauchen mehr UFOs! „Captain Future“ ist die Transformation einer lausigen Kantine eines mittelständischen Technologieunternehmens in Bayern.
.
Eine Leiterplatte (PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile. Sie dient sowohl der mechanischen Befestigung als auch der elektrischen Verbindung. Fast jedes elektronische Gerät enthält eine oder mehrere Leiterplatten. Das Design übernimmt den technologischen Prozess und verwandelt die Technologie selbst in Architektur. Der Gäste- und Essbereich orientiert sich an einer reduzierten Leiterplatte und wurde wie ein Schaltplan gestaltet. Die „Komponenten“ hier sind unterschiedliche Tischkonfigurationen, Sitzgelegenheiten und thematische Pavillons.
Der Gäste-Bereich ist klar strukturiert und in die Bereiche Verkehr/Kommunikation, „Free Flow“-Essensausgabe, freie Sitzplätze, Tischkonfigurationen und „sphärische Balkone“ unterteilt.
Die sphärischen Balkone schaffen einen Raum, der sich je nach Jahreszeit unterschiedlich nutzen lässt: Im Sommer können sie geöffnet und als Balkon bzw. Außenbereich genutzt werden, im Winter dienen sie als thermischer Pufferraum, ähnlich einem Wintergarten. Zu besonderen Anlässen können sie abgetrennt und für Gruppen von ca. 10 Personen angemietet werden.
Beim Essen genießt man die exponierte und beeindruckende Lage mit einem wunderbaren 360°-Panorama.


